Hedwig Karkut: Ein Leben für das Technische Hilfswerk

Hedwig Karkut ist seit über drei Jahrzehnten ein unverzichtbarer Teil des Technischen Hilfswerks (THW). Seit 2013 leitet sie als Ortsbeauftragte den THW-Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf, den größten im Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt. Mit ihrer unvergleichlichen Energie, ihrem Organisationstalent und ihrer langjährigen Erfahrung hat sie maßgeblich dazu beigetragen, den Ortsverband weiterzuentwickeln und die Einsatzbereitschaft auf einem konstant hohen Niveau zu halten.
Ein Ehrenamt mit Verantwortung
Als Ortsbeauftragte ist Hedwig die zentrale Ansprechpartnerin für alle Belange des Ortsverbands. Sie koordiniert die Einsätze, stellt sicher, dass ausreichend Einsatzkräfte verfügbar sind, und entscheidet, ob ein Einsatz angenommen werden kann. Sie ist außerdem das Bindeglied zu anderen Organisationen wie Feuerwehr und Polizei sowie zu den übergeordneten Dienststellen des THW. Mit ihrer Arbeit im Hintergrund sorgt sie dafür, dass die Helferinnen und Helfer ihre Aufgaben vor Ort optimal erfüllen können.
Hedwigs Engagement geht dabei weit über die reine Einsatzleitung hinaus. Sie ist verantwortlich für die Auswahl neuer Führungskräfte, die langfristige Planung und die strategische Ausrichtung ihres Ortsverbands. Diese Rolle verlangt nicht nur Organisationstalent, sondern auch die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren – Eigenschaften, die Hedwig meisterhaft beherrscht.




Einblicke in eine außergewöhnliche Karriere
Ihre Begeisterung für das THW begann vor über 30 Jahren mit einer eher ungewöhnlichen Faszination: den großen Einsatzfahrzeugen. Inspiriert von ihrem Bruder, der ebenfalls beim THW aktiv war, entschloss sie sich, selbst mitzumachen. Gemeinsam mit ihrem Mann Markus startete sie im praktischen Bereich – er als Kraftfahrer, sie als Bergungshelferin mit Spezialisierung auf Höhenrettung.
„Wir waren ein eingespieltes Team“, erinnert sich Hedwig. Heute hat sich die Arbeitsteilung verändert: Markus ist als Schirrmeister für die Fahrzeuge und Ausstattung verantwortlich, während Hedwig sich auf die Organisation und Koordination der Menschen konzentriert. Diese klare Aufgabenteilung ist für beide ideal.
Eine Pionierin im Katastrophenschutz
Hedwig Karkut ist nicht nur eine der wenigen Frauen in einer Führungsposition beim THW, sie war auch die erste Frau, die den Ortsverband Steglitz-Zehlendorf leitete. Obwohl der Anteil weiblicher Ehrenamtlicher inzwischen auf rund 22 Prozent gestiegen ist, war das damals keineswegs selbstverständlich. „Als ich anfing, war ich in der Damenumkleide oft allein“, erinnert sie sich.
Trotz der Herausforderungen, die mit ihrer Position und ihrem Engagement einhergehen, hat Hedwig nie die Freude an ihrer Arbeit verloren. „Natürlich ist es anstrengend, aber die Erlebnisse und der Zusammenhalt machen es absolut lohnenswert“, sagt sie. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die Dankesbekundungen von Betroffenen, wie bemalte Bettlaken mit Botschaften von Kindern, die sie nach einem Hochwassereinsatz erhielt.
Die Balance zwischen Ehrenamt und Beruf
Neben ihrer Tätigkeit beim THW arbeitet Hedwig in einer Hausverwaltung – eine Doppelbelastung, die sie mit viel Disziplin und Engagement meistert. „Es ist manchmal eine Herausforderung, aber es funktioniert, weil ich weiß, dass ich etwas Sinnvolles tue“, erklärt sie. Rund 25 Stunden pro Woche widmet sie ihrer Aufgabe beim THW – zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit.
Inspiration für die nächste Generation
Hedwig ist überzeugt, dass der Erfolg des THW nicht nur von Technik und Fachwissen abhängt, sondern vor allem vom Teamgeist. Sie freut sich besonders über die Vielfalt im Ortsverband, wo Menschen aller Alters- und Berufsgruppen zusammenarbeiten. Dabei ist es ihr ein Anliegen, Frauen zu ermutigen, sich stärker im THW zu engagieren.
„Es gibt viele, die mithelfen wollen, aber nur wenige, die mitführen wollen“, sagt sie. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig Führungsstärke im Katastrophenschutz ist – nicht nur für den Erfolg der Einsätze, sondern auch für den Zusammenhalt und die Motivation der Helferinnen und Helfer.
Das THW – eine Organisation mit Herz
Für Hedwig ist das THW mehr als ein Ehrenamt: Es ist eine Familie. Auch wenn sie heute überwiegend im Hintergrund arbeitet, bleibt sie eng mit den Menschen verbunden, die an vorderster Front helfen. Ihre Begeisterung und ihr Einsatz zeigen, wie viel Leidenschaft und Herzblut hinter der Arbeit des THW stecken – und machen sie zu einer echten Vorbildfigur.
Lust auf ein Ehrenamt beim THW?
Du willst dich informieren oder direkt mit anpacken? Der THW Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf sucht engagierte Helferinnen und Helfer wie dich!
📞 Wann und wie?
Melde dich einfach mittwochs ab 16 Uhr unter 030 / 7755051 oder schreib uns jederzeit eine E-Mail an mitmachen@thw-steglitz.de.
📱 Folge uns!
Du findest uns auch auf Instagram und Facebook – dort bekommst du spannende Einblicke in unsere Arbeit und Events.
✨ Mach den ersten Schritt!
Wir freuen uns darauf, dir zu zeigen, welche Möglichkeiten auf dich warten – egal, ob Technik, Organisation oder Einsatzunterstützung, hier ist für jede*n etwas dabei.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.