
Der DEUTZ Lichtmastkraftwagen vom Typ Mercur 120 AL ist ein historisches Einsatzfahrzeug unseres Ortsverbandes, das durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit bis heute überzeugt. Hergestellt wurde das Fahrzeug von Klöckner-H-Deutz, einem renommierten Hersteller für Nutzfahrzeuge, der sowohl das Fahrgestell als auch den Aufbau fertigte. Mit einer Motorleistung von 88 kW ist das Fahrzeug ausreichend stark motorisiert, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände zuverlässig zu arbeiten.
Das Fahrzeug ist beeindruckend in seinen Abmessungen: Es misst 8,25 Meter in der Länge, 2,5 Meter in der Breite und 3 Meter in der Höhe. Mit einem Leergewicht von 7.550 Kilogramm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 10.000 Kilogramm gehört es zu den schwereren Einsatzfahrzeugen damaliger Zeit. Der Innenraum bietet Platz für eine dreiköpfige Besatzung, was ideal für kleinere Einsatzteams war. Erstmals zugelassen wurde dieser Lichtmastkraftwagen am 5. November 1964, was ihn heute zu einem wertvollen Zeitzeugen der Technikgeschichte macht.
Ein besonderes Merkmal dieses Fahrzeugs ist sein ausfahrbarer Lichtmast, der auf eine beeindruckende Höhe von 17 Metern ausgefahren werden kann. Der Mast ist mit einem Seilzug ausgestattet, der eine präzise und sichere Bedienung ermöglicht. Die Scheinwerferbrücke am oberen Ende des Masts kann bis zu sechs leistungsstarke Scheinwerfer aufnehmen, wodurch das Fahrzeug besonders für nächtliche Einsätze oder Arbeiten in schlecht beleuchteten Umgebungen geeignet ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.