Unser erster Technischer Zug: Vielseitig, stark und bereit zu helfen
Der Technische Zug unseres Ortsverbands ist eine hochflexible Einheit, die bei jeder Herausforderung zuverlässig agiert. Ob in Notsituationen, bei Naturkatastrophen oder technischen Einsätzen – der erste Technische Zug vereint Führungsstärke, universelle Einsatzfähigkeit und spezialisierte Expertise, um Menschen zu helfen und Schäden zu minimieren.

Führung und Organisation durch den Zugtrupp
Der Zugtrupp bildet das Herzstück der Organisation. Er koordiniert die Einsätze, sammelt und bewertet Informationen aus Schadenslagen und entscheidet über das Vorgehen. Zudem richtet der Zugtrupp Meldepunkte ein, um eintreffende Einsatzkräfte zu registrieren und mit wichtigen Informationen zu versorgen. So wird sichergestellt, dass alle Teams effizient und sicher zusammenarbeiten.
Die Bergungsgruppe: Unsere vielseitige Erste Hilfe
Als universelle Einheit des Technischen Zuges ist die Bergungsgruppe die erste Wahl, wenn es um Rettung, Sicherung und technische Unterstützung geht. Mit ihrer umfassenden Ausstattung rettet sie Menschen und Tiere aus Gefahrenbereichen, führt Sicherungs- und Räumarbeiten durch und errichtet Übergänge oder Hilfskonstruktionen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Retten von Verschütteten oder Eingeschlossenen
- Sichern von einsturzgefährdeten Bauwerken
- Arbeiten am Wasser, wie Deichsicherung oder Uferbefestigungen
- Unterstützung anderer Gruppen mit technischem Know-how
Dank ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten und modernen Ausstattung ist die Bergungsgruppe bei Stürmen, Überschwemmungen oder technischen Notfällen unverzichtbar.
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung: Wenn der Einsatz länger dauert
Diese Fachgruppe sorgt dafür, dass Einsätze auch über längere Zeiträume autark durchgeführt werden können. Mit ihrer Ausstattung, wie mobilen Stromerzeugern, Beleuchtungssystemen und Zelten, ist sie bestens vorbereitet. Sie übernimmt das Ausleuchten von Einsatzstellen, richtet Notunterkünfte ein, transportiert Material und führt Reparatur- oder Sicherungsarbeiten durch.
Besonders bei großflächigen Schadenslagen leistet sie einen entscheidenden Beitrag, indem sie andere Teams mit Energie, Wasser oder technischer Unterstützung versorgt.
Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen: Stark im Kampf gegen Fluten
Mit einer Pumpenkapazität von bis zu 37.500 Litern pro Minute ist diese Gruppe das leistungsstärkste Mittel gegen Überschwemmungen und Wasserschäden. Sie pumpt eindringendes Wasser aus Gebäuden, leitet große Wassermengen über weite Strecken und unterstützt den Hochwasserschutz durch den Bau provisorischer Deiche.
Zudem ist die Fachgruppe in der Lage, Abwasseranlagen zu reparieren, Notentwässerungen einzurichten und die Feuerwehr mit Löschwasser zu versorgen. Ihre technische Ausstattung reicht von Hochleistungspumpen über Vermessungstechnik bis hin zu Spezialwerkzeugen für anspruchsvolle Aufgaben.
Technik und Einsatzbereitschaft vereint
Der erste Technische Zug unseres Ortsverbands ist eine starke Gemeinschaft, die durch moderne Technik und die Kompetenz ihrer Einsatzkräfte überzeugt. Ob beim Schutz von Menschenleben, beim Sichern von Sachwerten oder beim Aufbau von Infrastruktur – unser Technischer Zug ist da, wo Hilfe gebraucht wird.
Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und zeigen: Helfen ist unsere Stärke.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.