Social Hub

2. Technischer Zug

Unser zweiter Technischer Zug: Vielseitig, modern, einsatzbereit

Unser zweiter Technischer Zug steht für professionelle Hilfe in den unterschiedlichsten Notsituationen. Mit spezialisierten Einheiten, moderner Technik und einem starken Teamgeist sind wir bereit, Menschen zu retten, Gefahren abzuwenden und Leben zu schützen.


Bergungsgruppe: Die Allrounder in der Katastrophenhilfe

Die Bergungsgruppe ist unsere erste Antwort in Krisensituationen. Ob nach Naturkatastrophen, technischen Unglücken oder in anderen Gefahrenlagen – sie rettet Verschüttete, schützt Tiere und sichert Sachwerte. Dank ihrer flexiblen Ausrüstung und Kreativität schafft die Gruppe Zugänge zu verschlossenen Gebieten, stabilisiert einsturzgefährdete Strukturen und bringt innovative Lösungen, wie provisorische Brücken oder Übergänge, direkt zu den Betroffenen.


Fachgruppe Elektroversorgung: Energie für jede Lage

Wenn die Stromversorgung ausfällt, kommt unsere Fachgruppe Elektroversorgung zum Einsatz. Mit leistungsstarken Netzersatzanlagen können wir ganze Straßenzüge, Notunterkünfte oder sogar Krankenhäuser mit Strom versorgen. Neben der Strombereitstellung kümmern wir uns um die Reparatur von Leitungen, den Aufbau provisorischer Verteilernetze und die Sicherung defekter Infrastrukturen. Dabei verbinden wir modernste Technik mit einem hochmotivierten Team, das selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet.


Fachgruppe Ortung: Hightech trifft Spürsinn

Menschen aufzuspüren, die in Not geraten sind, ist die Aufgabe unserer Fachgruppe Ortung. Mit speziell ausgebildeten Suchhunden und innovativen technischen Geräten wie Bio-Radaren oder Wärmebildkameras gelingt es uns, selbst unter Trümmern oder in unübersichtlichen Gebieten schnell und präzise zu suchen. Die einzigartige Kombination aus biologischen und technischen Methoden macht diese Fachgruppe zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Einsätze.


Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme: Einsatz aus der Vogelperspektive

Unsere Drohnen liefern wichtige Einblicke in Schadenslagen. Aus der Luft verschaffen sie der Einsatzleitung einen umfassenden Überblick, sei es bei Überschwemmungen, Gebäudeeinstürzen oder großflächigen Bränden. Mit Wärmebildkameras können sie zudem Vermisste auch in schwer zugänglichen oder gefährlichen Gebieten orten. Die präzisen Daten ermöglichen es, Einsätze effizient zu planen und Ressourcen gezielt einzusetzen.


Warum unser zweiter Technischer Zug so besonders ist

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus modernster Technik, umfassendem Know-how und der Leidenschaft, Menschen in Notsituationen zu helfen. Jede Einheit trägt ihren Teil dazu bei, Gefahren zu bewältigen, Strukturen zu stabilisieren und Leben zu retten.