Berlin – Eine gemeinsame Übung von Technischem Hilfswerk (THW) und Freiwilliger Feuerwehr im Berliner Tiergarten rückt die Bedeutung kooperativer Einsatzstrukturen im Katastrophenschutz in den Fokus.…
Jühnsdorf. Rund um den Rangsdorfer See standen am 13. und 14. Juni nicht nur die Natur, sondern auch Technik und Teamarbeit im Mittelpunkt: Die Fachgruppen…
Wie können Einsatzkräfte Fahrzeuge schnell und sicher dekontaminieren – auch unter besonderen Schutzbedingungen? Dieser Frage widmete sich die rescEU CBRN-Decon Subunit 2.2 des THW Landesverbands…
Nach bestandener Prüfung verstärken 28 neue Einsatzkräfte das Technische Hilfswerk – bereit für ihre Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz. Berlin – Die Sonne war gerade…
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das ehemalige Betonwerk in Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, in ein Trainingszentrum für Katastrophenschutz. 24 Helferinnen und Helfer sowie sechs Rettungshunde des Technischen…
Wenn sich in aller Frühe die Kolonne aus Einsatzfahrzeugen durch die beschaulichen Straßen in bewegt, Motorengeräusche sich mit Funksprüchen vermischen und die Schleuse Kleinmachnow zum…
Training der rescEU CBRN-Decon Sub Unit 2.2 in Quedlinburg Quedlinburg stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Zivil- und Katastrophenschutzes. Rund 80 Einsatzkräfte aus…
Berlin – Der Schutz von Kunstwerken, historischen Dokumenten und archäologischen Funden ist nicht nur eine Aufgabe des kulturellen Erbes, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des…
Fachgerechte Schulung für sichere Einsätze Um bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet zu sein, haben unsere Helferinnen und Helfer im Vorfeld bereits an einer umfassenden Unterweisung…
2024 war für uns beim THW-Ortsverband Berlin Steglitz-Zehlendorf ein Jahr voller Herausforderungen, Einsätze und großem Wachstum. Das Technische Hilfswerk (THW) blickt auf ein ereignisreiches Jahr…